Start Seite Home Page Start

Angebote


Heuballen
Honig
Bienenvölker



Bio-Heuballen

frisch von heuer:
23 Quaderballen 200 cm vom 17.06.2019, schönes Futter für Milchkühe geeignet

Lagerheu von den letzten drei Jahren, Schnittzeitpunkt 1.-4. Juli, regenfrei,
für Jungvieh, trockenstehende Kühe oder Pferde geeignet:

19 Quaderballen 150 - 200 cm
36 Rundballen 120 cm
39 Rundballen 150 cm

Verkauf nach Gewicht oder Stückpreis möglich
Großabnehmer erhält Rabatt
Telefon 08196 850 99 88
Heuballen


Honig aus ökologischer Imkerei ( sog. "Bio Honig")


Sorten:

Frühjahrsblüte
aus Nektar von Obstblüten und andere Blüten bis zur Ernte ca. Ende Mai

Frühjahrsblüte mit Raps

aus Nektar von Obstblüten und andere Blüten bis zur Ernte ca. Ende Mai
, vorwiegender Geschmack vom Rapsnektar

Frühjahrsblüte mit Löwenzahn
aus Nektar von Obstblüten und andere Blüten bis zur Ernte ca. Ende Mai, vorwiegender Geschmack vom Löwenzahn

Blütenvielfalt
aus Nektar von Frühsommerblüten von Mai bis Juni


Sommerblüte
aus Nektar von Sommerblüten von Ende Mai/Juni bis zur letzten Ernte ca. Ende Juli

Sommerblüte mit Linde
aus Nektar von Sommerblüten von Ende Mai bis Juni, im Geschmack leicht zitronig von den Lindenblüten

Wald- und Blütenhonig
aus Nektar von Sommerblüten und Honigtau von Fichten, Tannen und Laubbäumen von Ende Mai bis ca. Mitte/Ende Juli

Waldhonig
aus Honigtau von Fichten, Tannen und Laubbäumen von Ende Mai/Juni bis ca.
Mitte/Ende Juli

         

Unsere Honige erhalten Sie in der "Naturkostinsel, Filiale Olching", im Stanglhof in Olching und in der alten Käserei von Paula & Björn in Türkenfeld www.bioladen-alte-kaeserei.de


unser Honig


Unsere Bienen sammeln den Nektar/Honigtau für unsere Honige in Oberbayern an den Standorten Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck) und Stoffen (Landkreis Landsberg/Lech). Dieser leckere Honig wird aus hellgelben biozertifizierten Bienenwaben gewonnen. Die Waben aus denen unser Honig geschleudert wird, sind immer unbebrütet.

Anfragen, Bestellung, ... bitte per Online-Formular oder Telefon (08196 850 99 88)


Verkauf Bienenvölker (ab April/Mai)

Wirtschaftsvölker auf Dadant Waben bio-zertifiziert

Abholung: ca. 10 km südl. von 86899 Landsberg/Lech, bzw. in 82140 Olching

Was Sie tun müssen:
1.    Ihre gewünschte Anzahl und Größe der Völker
bestellen, per Mail an Imkerei@schleiferhof.de oder Tel. ab 20 Uhr 08196 850 99 88  und...
2.    um alles gut vorzubereiten: hier finden Sie alle Infos 


Was wir Ihnen bieten:

Wir haben Bienen aus der Region mit eigener Nachzucht von einer guten Carnica Biene (Landrasse). Unsere Bienen sind an unsere heimischen Klimabedingungen bereits gewöhnt. Durch die Zucht über Belegstellen gewährleisten wir, dass unsere Bienen ihre guten Eigenschaften gezielt verbessern oder zumindest auf hohem Niveau erhalten.

Wir legen bei unserer Nachzucht Wert darauf, sehr sanftmütige und wabenstete Bienen zu erzeugen. Das ist uns wichtig, weil wir Kurse für Kinder und Jugendliche geben und dafür brave Bienen brauchen. Zusätzlich wollen wir schwarmträge Bienen, da diese einfach leichter zu bearbeiten sind. In der Regel schwärmen unsere Bienen - falls sie in Schwarmstimmung kommen - erst kurz vor dem Schlupf der Jungkönigin und nicht schon bei Verdeckeln der Weiselzelle. Das gibt noch ein paar Tage Reservezeit bis zur nächsten Durchsicht.

Berechnet werden die Völker nach der Anzahl ihrer Brutwaben und falls Futterwaben nötig - bei schlechtem Wetter muss mind. eine im Volk sein - wird diese nach anteiligem Futteransatz berechnet. Wir geben den Völkern nur vollständige Brutwaben mit. Unter Brutwaben verstehen sich Waben, auf denen das Brutnest zu erkennen ist und die eine Mindestbrutgröße von mehr als die Hälfte der Wabe haben.
Unsere Rähmchen sind mit den jeweiligen Jahresfarben markiert, so dass erkennbar ist, wie alt die Waben bereits sind. In der Regel sind die Waben aus dem Vorjahr, bzw. max. zwei Jahre alt.
Unsere Königinnen sind in den Jahresfarben mit Nummernplättchen gezeichnet (Leucht-Opalit). Die Flügel werden nicht gestutzt (da biozertifiziert!). Sie erhalten mit dem Volk eine vorjährige oder sobald verfügbar eine diesjährige Königin.

Falls eine belegstellenbegattete Königin gewünscht wird, kann diese nach Vorbestellung erworben werden (auch zusätzlich).
Wie viele Waben das Volk haben soll, können Sie gerne selbst vorgeben.
Bei 3 bis 4 Brutwaben handelt es sich um einen Ableger, der noch wachsen muss, bis er Honigertrag bringen kann.
Bei 5 bis 6 Brutwaben kann unter Umständen der Honigaufsatz gegeben werden, je nach Jahreszeit, tatsächlicher Volksstärke und Trachtverhältnissen.
Sie erhalten zusätzlich eine Stockkarte mit allen Daten Ihrer Königin und wertvolle Tipps für die nächsten Pflegemaßnahmen. Falls später Fragen auftauchen stehen wir auch hier zu Ihrer Verfügung.
Wir wollen, dass Sie mit Ihren Völkern gut arbeiten können und falls Sie Anfänger sind: einen guten Start in die Imkerei finden. Denn Imkern macht sehr viel Spaß, besonders wenn man damit erfolgreich imkert.


Hier noch mal in Kürze:

Ihr zukünftiges Volk hat:
•    ab 3 Brutwaben
•    Futterwabe(n) nach Bedarf
•    Wabenmaterial nicht älter als zwei Jahre
•    Königin vom Vorjahr oder Jungkönigin (standbegattet oder gegen Aufpreis belegstellenbegattet)
•    Stockkarte
•    Anleitung für die nächsten Schritte
•    Hilfe, wenn später noch Fragen auftauchen (E-Mail, nötigenfalls auch per Telefon)